Anerkannte Ausbildung Überprüfung Lohngleichheitsanalyse
Neue Ausbildung bei veb.ch
Unternehmen mit 100 und mehr Mitarbeitenden sind gesetzlich bis am 30. Juni 2021 zur Durchführung von Lohngleichheitsanalysen verpflichtet. Die Fachverbände veb.ch und TREUHAND|SUISSE bieten neu eintägige Ausbildungen für zugelassene Revisoren*innen an, die mit dem Abschluss offiziell akkreditiert werden und in der Praxis die unabhängige Prüfung durchführen können.
Die Ausbildung umfasst vier Module, die durch erfahrene und qualifizierte Referierende vermittelt werden. Die Online-Schulung wird zudem mit einem Selbststudium in Form eines Lerntransfers und Leistungsnachweises ergänzt.
- Modul 1: Gleichstellung von Frau und Mann
als Erfolgsformel
- Modul 2: Prüfungshandlungen der Lohngleichheitsanalysen
- Modul 3: Rechtliche Aspekte
- Modul 4: Lohnsoftware «Logib»
Aus folgenden Daten können Sie wählen:
Donnerstag, 22.4.2021
Dienstag, 22.6.2021
Freitag, 27.8.2021
Haben Sie Fragen? Dann zögern Sie nicht uns anzurufen: 043 336 50 30.
Sozialversicherungen - Löhne - Finanzspezifische Personaladministration
Das Sozialversicherungsrecht der Schweiz - Rosemarie Rossi

Zusammen mit dem SKV Verlag hat veb.ch ein Buch über das Thema Sozialversicherungen herausgebracht. Das Sozialversicherungsrecht der Schweiz ist vielfältig und komplex. Das Werk vermittelt übersichtlich und verständlich die notwendigen Grundlagen, wobei die aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen berücksichtigt werden. Zahlreiche Fallbeispiele und Zusatzmaterialien stellen den direkten Bezug zur beruflichen Praxis her.
Als veb.ch-Mitglied erhalten Sie 15% Rabatt auf das ganze Sortiment beim Verlag SKV.
Über diesen Link können Sie das Buch bestellen.
Tagesseminare - Mit Top-Referenten aus der Praxis
Jetzt anmelden!
Buchen Sie jetzt einer der begehrten Plätze in unseren Tagesseminaren. Das Angebot ist vielfältig und gespickt mit aktuellen Themen. Falls es die Situation wieder zulässt, werden wir alle Seminare in hybrider Form durchführen. Das heisst online und vor Ort.
17.03.2021 Quellensteuern: Das neue Gesetz und Kreisschreiben - Online
26.03.2021 Covid-19: Sanierungen und Chancen für KMU - Online
20.05.2021 Personal: Aktuelle Themen und Neuerungen - Präsenz / Online
16.6.2021 Neuerungen aus dem EU-MWST-Recht Präsenz / Online
08.07.2021 CH-MWST: Aktuelles aus der MWST - Präsenz / Online
21.09.2021 veb.digital: Aktuelles für KMU - Präsenz / Online
30.9.2021 veb.ch Tag der Rechnungslegung Präsenz
27.10.2021 Das neue Aktienrecht Präsenz / Online
02.11.2021 CFO und Controller Tagung Präsenz / Online
09.11.2021 Die eingeschränkte Revision - Präsenz / Online
Unsere Tagesseminare entsprechen den Anforderungen von TREUHAND|SUISSE und EXPERTsuisse an die fachliche Weiterbildung.
Aktuell: rechnungswesen & controlling 4/2020
Neue Ausgabe r&c - Rückblick - Gegenwart - Ausblick
2020 – ein Jahr, wie es kaum jemand erlebt haben dürfte und auch nicht nochmals erleben möchte. Dabei hatte alles so gut begonnen – Life as normal. Nun gut, rund zwanzig Flugstunden weit weg von uns, in einer chinesischen Stadt namens Wuhan gab es Probleme mit Fledermäusen und COVID-19. Arme Leute, dachten wir, aber zum Glück weit weg und das betrifft uns nicht. Wie haben wir uns getäuscht!
Mehr zum Editorial von Herbert Mattle und weitere interessante Fachartikel lesen Sie in unserer neuesten Ausgabe:
Unsere Zertifikatslehrgänge im 2021
Jetzt anmelden!
Erstmals bieten wir Ihnen eine Broschüre für das gesamte Jahr. So können Sie Ihre Weiterbildung noch besser planen. Es erwarten Sie Top-Referenten, die Sie zu den Themen Digital CFO, Steuerspezialist für Selbstständigerwerbende, EU-MWST, IFRS, Erbrecht und vieles mehr auf den neuesten Stand bringen. Ist auch für Sie ein Lehrgang mit dabei? Hier können Sie die gesamte Broschüre herunterladen.
Steuern
• EU-Mehrwertsteuer und die Quick Fixes / Start: 7.10.2021
• Steuerspezialist für Juristische Personen / Start:29.4.2021
• Steuerspezialist für unselbstständig Erwerbende / Start: 20. September 2021 (neue Daten!)
• Steuerspezialist für selbstständig Erwerbende / Start: 27.9.2021
Personal und Immobilien
• Personaladministration / Start: 4.3.2021
• Verwaltung von Immobilien / Start: 6.4.2021
• Sozialversicherungen / Start: 10.9.2021 (neue Daten!)
• Ausländische Mitarbeitende in Schweizer KMU / Start: 1.11.2021
Führung & Management
• Leadership: Grundlagen der Führung 4.0 / Start: 30. August 2021 (neue Daten!)
Digitalisierung
• Digital CFO / Start: 11.3.3021 (ausgebucht)
• Digital CFO / Start: 18.5.2021
Rechnungslegung & Controlling
• HRM2 - das neue Rechnungslegungsmodell / Start: 26.4.2021
• Experte Swiss GAAP FER / Start: 3.6.2021
• Rechnungslegung, Besteuerung und Organisation von NPO / Start: 2.9.2021
• Die Konzernrechnung / Start: 3.9.2021
• Die eingeschränkte Revision / Start: 6.10.2021
• International Financial Reporting Standards (IFRS) / Start: 15.11.2021
Recht
• Erbrecht / Start: 4.11.2021
Unsere Zertifikatslehrgänge entsprechen den Anforderungen von TREUHAND|SUISSE und EXPERTsuisse an die fachliche Weiterbildung.
PraxisKompakt - In kürze Wissen tanken
Praxisorientierte Kurse - spannendes Angebot
Unsere PraxisKompakt-Kurse geben Ihnen das Rüstzeug für Ihren Arbeitstag mit. Top-Referenten berichten aus der Praxis.
- Vorsorgeauftrag, Patientenverfügung, Vollmacht - Online
- Controlling von Kundenprojekten - Online
- Unterhaltskosten von Liegenschaften und Kauf/Verkauf - Online
- Steuerliche Bewertung von Unternehmen gemäss KS 28 - Online
- Jahresendgespräch war gestern - Online
- Business-Plan - Geschäftsideen effizient umsetzen
- KMU-Verwaltungsrat in der Praxis
- Grenzüberschreitender Reparaturverkehr
- Erbteilung und Erbteilungsvertrag
- Controlling für ein KMU aufbauen
- Kosten - und Leistungscontrolling im KMU aufbauen
- Bilanzielle und finanzielle Sanierungen
Unsere PraxisKompakt-Kurse entsprechen den Anforderungen von TREUHAND|SUISSE und EXPERTsuisse an die fachliche Weiterbildung.
veb.ch Schutzkonzept
Ihre Gesundheit ist uns wichtig!
Unser Schutzkonzept beschreibt, welche Vorgaben wir erfüllen, um als Berufsverband
und Weiterbildungsinstitution den COVID-19-Verordnungen gerecht zu werden. Die Vorgaben richten sich an die Geschäftsstelle sowie unsere Kundinnen und Kunden.
Ziel der Massnahmen ist es, einerseits Mitarbeitende und andererseits Kundinnen und Kunden als Dienstleistungsempfänger vor einer Ansteckung durch das Coronavirus zu schützen. Zudem gilt es, die besonders gefährdeten Personen (Risikogruppe) zusätzlich zu schützen.
Lesen Sie hier das ganze Schutzkonzept.
veb.ch-Geschäftsbericht 2019
2019 – Digitalisierung unseres Berufsstandes
Der Zoo Zürich ist ein wichtiger Botschafter zwischen Mensch, Tier und Natur. Umso mehr freuen wir uns, dass wir im Geschäftsbericht 2019 eine Auswahl an wunderschönen Tierbildern präsentieren dürfen. Wir danken dem Zoo Zürich für die tolle Zusammenarbeit.
Der Geschäftsbericht 2019 ist online abrufbar. Die Mitglieder von veb.ch werden die gedruckte Version Ende Mai per Post erhalten.
vebinare - neue Rubrik auf veb.ch
Online-Referate von veb.ch auf einen Blick

Ab sofort finden Sie alle unsere Online-Referate inklusive Unterlagen unter der Rubrik vebinare. Auf der Startseite wird jeweils das aktuellste Video publiziert.
Weitere Themen
- Hier lesen Sie den aktuellen IFRS-Status vom 4. Januar 2021.
- Neue Nationale Einstufung NQR: Unsere beiden Berufstitel im Rechnungswesen und Controlling gehören ab 1. Januar 2017 zur Spitzenklasse der Abschlüsse der höheren Berufsbildung
- Praktisches Hilfsmittel für FABI, Lohnausweis und Aussendienst: Download Excel-Tool
BVG: Mindestzins im Jahr 2021 unverändert bei 1.0 % – Was bedeutet das?
Es ist Herbst geworden. Es wird kälter. Die Bäume sind schön farbig. Der Bundesrat entscheidet über den BVG-Mindestzins.

Revision des Datenschutzgesetzes: Besteht schon Handlungsbedarf für Unternehmen?
Nach drei Jahren Beratung hat das Parlament am 25. September 2020 den Schlusstext des revidierten Datenschutzgesetzes des Bundes angenommen. [...]
Überstunden korrekt ausweisen, ausbezahlen oder kompensieren
In der Schweiz ist jede Arbeitgeberin und jeder Arbeitgeber verpflichtet über die geleistete Arbeitszeit seiner Arbeitnehmenden Buch zu [...]
In die Krise und zurück in die Normalität
Die Corona Pandemie war noch im Januar ein Problem anderer Länder, eine regionale Epidemie. Dann häuften sich die negativen Nachrichten und [...]
Pensionskassenvergleich 2020