Das Original
Schweizer Kontenrahmen KMU
Ein Muss für jedes KMU: Das umfassend überarbeitete Standardwerk des Schweizer Rechnungswesens – mit Berücksichtigung des neuen Rechnungslegungsrechts und der Entwicklung der letzten 17 Jahre!
Wachsende Anforderungen an das Rechnungswesen sowie strengere gesetzliche Rechnungslegungsvorschriften machen es von Zeit zu Zeit notwendig, den erstmals 1947 erschienenen «Schweizer Kontenrahmen KMU» anzupassen. Umso mehr, dass die letzte Überarbeitung des bei vielen noch als «Käfer» bekannten Standardwerkes des Schweizer Rechnungswesens 1996 erfolgte.
Mit der Inkraftsetzung des neuen Rechnungslegungsrechts im OR per 1. Januar 2013 war der Zeitpunkt für eine umfassende Überarbeitung gekommen. Zudem konnte der veb.ch vom Schweizer Gewerbeverband die Rechte erwerben. Statt eines Alleinautors ist es nun ein Autorenteam, das für den Kontenrahmen verantwortlich zeichnet: Herbert Mattle, Markus Helbling und Walter Sterchi – alles erfahrene Praktiker und eidg. dipl. Experten in Rechnungslegung und Controlling.
Das für die Schweizer KMU sehr wichtige Werk kann im Buchhandel bestellt werden.
Französische und italienische Ausgabe
Dieses Standardwerk des Schweizer Rechnungswesens ist auch in französisch und italienisch erhältlich.
Infos und Bestellmöglichkeit französisch
Infos und Bestellmöglichkeit italienisch
KMU Kontenrahmen für die Immobilienbranche
Die neue Rechnungslegung erfordert in vielen Untenehmen eine Anpassung der Kontenpläne. W&W Immo Informatik AG hat zusammen mit Fachexperten und den Wohnbaugenossenschaften der Schweiz einen branchenspezifischen KMU Kontenrahmen für die Immobilienbewirtschaftung erarbeitet.
Mit dem neuen Instrument ist die Branche für die Anforderungen der neuen Rechnungslegung optimal gerüstet.
Hier finden Sie das PDF zu den KMU-Kontenrahmen Branchenstandard für die Immobilienbewirtschaftung