Folge 1: Erster Abschluss nach nRLR | 24.01.2016

Folge 1: Erster Abschluss nach nRLR
Obwohl das neue Rechnungslegungsrecht bereits zwei Jahre alt ist, gibt es noch offene Fragen, welche veb.ch mit verschiedenen Experten an einem Seminar klären wollte. Professor Dieter Pfaff gibt in der ersten Folge einen kurzen Überblick über das Thema
Folge ansehenFolge 2: Erster Abschluss nach nRLR | 01.07.2016

Folge 2: Erster Abschluss nach nRLR
Obwohl das neue Rechnungslegungsrecht bereits zwei Jahre alt ist, gibt es noch offene Fragen, welche veb.ch mit verschiedenen Experten an einem Seminar klären wollte. Wirtschaftsprüfer Christian Feller geht in der zweiten Folge auf die Änderungen für die verschiedenen Rechtsformen ein.
Folge ansehenFolge 3: Erster Abschluss nach nRLR | 08.03.2016

Folge 3: Erster Abschluss nach nRLR
Die Bewertung ist das Herzstück des neuen Rechnungslegungsrechts. Dieses Thema greift der Dozent Daniel Rentsch auf, unter dem Blickwinkel der Umstrukturierung und der Sanierung.
Folge ansehenFolge 4: Erster Abschluss nach nRLR | 08.03.2016

Folge 4: Erster Abschluss nach nRLR
Bei der Rechnungslegung für grössere Unternehmen gibt es zusätzliche Anforderungen im Rahmen des Anhangs, der Geldflussrechnung und des Lageberichts. Welche Änderungen sich diesbezüglich auf Grund des neuen Rechnungslegungsrechts ergeben erklärt der Wirtschaftsprüfer Robert Renz.
Folge ansehenFolge 5: Erster Abschluss nach nRLR | 08.03.2016

Folge 5: Erster Abschluss nach nRLR
Andrea Zanetti geht in seinem Referat im Zusammenhang mit dem neuen Rechnungslegungsrecht auf Fragen des Konzernabschlusses ein.
Folge ansehenFolge 6: Erster Abschluss nach nRLR | 11.03.2016

Folge 6: Erster Abschluss nach nRLR
NPO's werden zznehmend wichtiger. Auch sie müssen sich auf Grund des neuen Rechnungslegungsrechts anpassen. Rechtsanwalt und NPO-Spezialist Roman Baumann erklärt die wichtigsten Änderungen.
Folge ansehenFolge 7: Erster Abschluss nach nRLR | 11.03.2016

Folge 7: Erster Abschluss nach nRLR
Am Ende droht über allem die Steuer. In der letzten Folge geht deshalb Steuer-und Wirtschaftsexperte Urs Clement auf die steuerlichen Aspekte des neuen Rechnungslegungsrechts ein.
Folge ansehen