An- und Abmeldebedingungen
Abmeldung
Falls Sie nicht an einem Seminar oder Lehrgang teilnehmen können, möchten wir Sie bitten, sich so früh als möglich schriftlich abzumelden. Ersatzmeldungen sind erwünscht (Die Gebühr richtet sich nach dem effektiven Mitgliedstatus des Leistungsempfängers).
Andernfalls gelten folgende Regeln:
- Bis 20 Tage vor Beginn des Seminars/Lehrgangs: Abmeldung kostenlos.
- Bis fünf Tage vor Seminar-/Lehrgangsbeginn: 50% der Gebühr. In diesem Fall besteht kein Anrecht auf den Bezug der ausführlichen Dokumentation. Bei später eintreffenden Abmeldungen ist die ganze Seminar-/Lehrgangsgebühr geschuldet. Der Seminarordner wird immer abgegeben.
Absenzen
Tagesseminare
Bei Abmeldung oder Nichtantritt aus wichtigen Gründen (Krankheit, Mutterschaft, Unfall – Beilage: Arztzeugnis) ist eine Bearbeitungsgebühr von CHF 100 zu bezahlen.
Lehrgänge
Bei Abmeldung oder Nichtantritt aus wichtigen Gründen (Krankheit, Mutterschaft, Unfall – Beilage: Arztzeugnis) während des Lehrgangs sind die bis zum Zeitpunkt des Empfangs der Kündigung erteilten Lektionen sowie eine Bearbeitungsgebühr von CHF 100 zu bezahlen. Wurden mehr als 60% der Kurstage besucht werden keine Kosten zurückerstattet.
Zertifikatsprüfung
Alle Teilnehmer, die mindestens 80% am Lehrgang anwesend sind, erhalten eine Lehrgangsbestätigung. Zusätzlich können Sie an der freiwilligen Zertifikatsprüfung teilnehmen. Die Zertifikatsprüfung kann nur aus wichtigen Gründen (Krankheit, Mutterschaft, Unfall - Beilage Arztzeugnis) nachgeholt werden. Die Kosten für die Bearbeitungsgebühr betragen CHF 100.
Abmeldungen/Nichtantritte
Abmeldungen/Nichtantritte sind schriftlich an veb.ch, Talacker 34, 8001 Zürich, zu richten oder per Fax 043 336 50 33 oder E-Mail (Mitteilungen über das Telefon werden nicht akzeptiert). Massgebend ist das Datum des Poststempels bzw. Empfang des Fax/E-Mails.
Im Ausnahmefall
Im Ausnahmefall kann ein entschuldigter Lehrgangstag nachgeholt werden, sofern dieser Lehrgang nochmals durchgeführt wird (Kosten: CHF 100 für Administration/Unterlagen)
Mit der Anmeldung zum Seminar/Lehrgang akzeptiert der Teilnehmende diese An-und Abmeldebedingungen.
PraxisKompakt
Kompaktes Wissen in Kürze vermittelt
Wie muss ein Budget effizient und geplant ausgearbeitet sein? Wie soll das Controlling in einem KMU eingeführt oder ausgebaut werden?
Diese und weitere spannende Themen bieten die PraxisKompakt Kurse an. Ob Einstieg, Aufstieg, Refresher oder Expertise, bei uns erhalten Sie das fachliche Rüstzeug für die Praxis. Mit dem PraxisKompakt schafft veb.ch mitten in Zürich ein Kompetenzzentrum für die Fachgebiete Rechnungslegung, Controlling, Rechnungswesen, Steuern und Kommunikation.
Unsere erfahrenen Referenten geben praktische Tipps und bringen Ihnen alles Wesentliche bei. Eine lohnende Investition in Ihre Karriere.
Zum Kursangebot