EU-Mehrwertsteuer und die Quick Fixes - Zertifikatslehrgang - Hybrid (2021.10.5)
Informationen
Zielpublikum
Mitarbeiter im Rechnungswesen und MWST-Verantwortliche, die mit der Umsetzung der MWST vertraut sind sowie alle interessierten Personen. MWST-Grundwissen wird vorausgesetzt.
Nutzen
Der Lehrgang vermittelt systematisch die Funktionsweise der MwSt in der EU sowie die Quick Fixes. Unsere Referenten zeigen, wann eine innergemeinschaftliche Lieferung stattfindet oder wann man sich als MwStpflichtige Unternehmung in der EU anmelden muss. Dargelegt wird auch, wie eine MwSt-Abrechnung zu erstellen ist.
Inhalt
• Die verschiedenen Umsätze in der EU
• Weshalb ist der Ort der Leistung wichtig?
• Definition und Erklärung Reverse Charge
• E-Commerce/elektronische Leistungen: Regelung in der EU
• Was ist eine innergemeinschaftliche Lieferung und wie ist sie zu deklarieren?
• Was ist die Gelangenbestätigung?
• Incoterms in der EU: die MwSt-Folgen
• Wann muss man sich in der EU registrieren?
• Was sind die Vorteile der Registrierung für Schweizer KMU?
• Welches ist die richtige Vertriebsform?
• Wie muss die MwSt-Abrechnung in der EU ausgefüllt werden?
• Welche Vereinfachungen gibt es?
• Wie läuft eine MwSt-Revision in Deutschland ab?
• Was wird kontrolliert?
• Die 7 Zollverfahren in der Schweiz
• Die Zolldeklaration in der EU
• Worauf muss der Buchhalter /Treuhänder bei der MwSt-Abrechnung achten?
• Was passiert, wenn Fehler festgestellt werden?
Hybrid Learning - Sie haben die Wahl
Dieser Zertifikatslehrgang findet in hybrider Form statt. Jeder Teilnehmende, jede Teilnehmende darf selbst entscheiden, ob der Unterricht vor Ort oder online besucht wird.
Kosten
Mitglieder: CHF 2950 inkl. MWST
Nichtmitglieder: CHF 3100 inkl. MWST
Dokumente
Daten
- 07.10.2021
- 08.10.2021
- 28.10.2021
- 29.10.2021
- 12.11.2021
- 15.12.2021: Freiwillige Zertifikatsprüfung
Höchste Fachkompetenz bieten
- Burgmaier Bernd Partner der SwissVAT AG, Rechtsanwalt & Fachanwalt für Steuerrecht (RAK OLG München)
- Geiger Felix Rechtsanwalt, MWST-Experte FH, Partner der VAT Consulting AG, Basel/Zürich
- Hoppler-Liesch Rolf Rechtsanwalt, MAS FH in Mehrwertsteuer, Mitglied des Kaders, Von Graffenried AG Treuhand, Zürich
- Sailer Julia Studium der Betriebswirtschaftslehre in Wien, Doktorat in Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Director, Tax and Legal Services, Indirect Tax, PricewaterhouseCoopers AG, Zürich
- Schluckebier Regine Rechtsanwältin, MWST-Expertin FH, innoVATeLAW llc. Zürich
- Zimmermann Jürg Betriebsökonom FH, dipl. Steuerexperte, Zollfachmann mit eidg. Fachausweis
Durchführungsort
veb.ch, Talacker 34, 8001 Zürich
Jetzt anmelden Zurück zu den Veranstaltungen