Sozialversicherungen - Zertifikatslehrgang - Hybrid (2021.04.31)
Informationen
Nutzen und Ziel
Nach diesem Lehrgang kennen Sie die verschiedenen Sozialversicherungen in der Schweiz. Sie wissen, welche Versicherungen ein KMU zwingend abschliessen muss und welche freiwillig sind. Zudem wissen Sie, welche Leistungen den Versicherungen angemeldet werden können und wie lange die Lohnfortzahlungspflicht für ein KMU gesetzlich besteht.
• Welche Sozialversicherungen gibt es und welche können Unternehmen und Mitarbeitende beanspruchen?
• Krankheit, Mutterschaft, Unfall, Militär, Arbeitslosigkeit, Invalidität: wann erhält man Taggelder?
• Unfall oder Krankheit, welche Versicherung muss zahlen? Was tun bei Unklarheiten?
• Die Lohnfortzahlungspflicht bei Unfall, Krankheit oder Mutterschaft, wer zahlt wieviel und wie lange?
• Unterschied OR 324a und OR 324b, handelt sich bei einer Krankentaggeldversicherung um eine obligatorische Versicherung?
Welche Sozialversicherungen müssen KMU haben? Welche sind freiwillig und welche obligatorisch?
• Welchen Einfluss hat die Rechtsform auf die Sozialversicherungen eines KMU?
• Welche Gesetzesartikel sind für KMUS relevant?
• Hat ein Arbeitgeber auch Kontrollaufgaben? Was geschieht, wenn er diese nicht erfüllt?
• Wie interpretiere ich weisende Gerichtsurteile und wo finden sich diese?
Hybrid Learning - Sie haben die Wahl
Dieser Zertifikatslehrgang findet in hybrider Form statt. Jeder Teilnehmende, jede Teilnehmende darf selbst entscheiden, ob der Unterricht vor Ort oder online besucht wird.
Kosten
Mitglieder: CHF 3250 inkl. MWST
Nichtmitglieder: CHF 3400 inkl. MWST
Dokumente
Daten
- 22.04.2021
- 23.04.2021
- 27.05.2021
- 28.05.2021
- 02.07.2021
- 15.07.2021: Freiwillige Zertifikatsprüfung
Höchste Fachkompetenz bieten
- Rossi Rosemarie eidg. dipl. Sozialversicherungsexpertin, Verwaltungsrichterin, Dozentin an verschiedenen Fachschulen.
Durchführungsort
veb.ch, Talacker 34, 8001 Zürich
Jetzt anmelden Zurück zu den Veranstaltungen