Vorsorgeauftrag, Patientenverfügung, Vollmachten - ONLINE (2021.HoA.12)
Informationen
Zielgruppe
Buchhalter, Treuhänder, die wissen möchten, was ein Vorsorgeauftrag, sowie eine Patientenverfügung beinhaltet und wie sie zu erstellen sind.
Inhalt
Wussten Sie, dass ein Vorsorgeauftrag entweder von Hand geschrieben, datiert und unterzeichnet oder notariell beurkundet werden muss? Wo und wie wird er aufbewahrt? Welche Rolle spielen bestehende Vollmachten? Antworten dazu sowie praktische Mustervorlagen erhalten Sie von unserer erfahrenen Referentin. Nach diesem Kurs kennen Sie die Handlungsmöglichkeiten bei der Beratung von Personen, welche einen Vorsorgeauftrag oder eine Patientenverfügung erstellen möchten.
● Ziel: Eingriffe der KESB durch rechtzeitige, private Vorsorge beschränken
● Beratung durch den Treuhänder, Folgen eines fehlenden Vorsorgeauftrages
● Formvorschriften für die Errichtung des Vorsorgeauftrages
● Der Vorsorgebeauftragte, Auswahl, Ernennung, Pflichten und Rechte, Aufsicht
● Der Vorsorgefall, Arztzeugnis, Ernennung des Vorsorgebeauftragten
● Inhalt: Personensorge und Vermögenssorge, Vertretung im Rechtsverkehr, Muster
● Aufbewahrung des Vorsorgeauftrages
● Bestehende Aufträge und Vollmachten
● Die Patientenverfügung, Diskussion des Musters
Kurszeiten
Dienstag, 8. Juni 2021 - 17.30 bis 19.00 Uhr
Weiterbildungsanerkennung: EXPERTsuisse 1.5 Stunden | Treuhand Suisse 1.5 Stunden
Kosten
Mitglieder: CHF 190.00 inkl. MWST
Nicht-Mitglieder: CHF 220.00 inkl. MWST
Dokumente
Daten
- 08.06.2021
Höchste Fachkompetenz bieten
- Pfister-Ineichen Heidi Rechtsanwältin, Dr. iur., E.M.B.L. HSG, Pfister Rechtsanwälte AG, Schenkon
Durchführungsort
Onlineunterricht (via Zoom)
Jetzt anmelden Zurück zu den Veranstaltungen